top of page
Logo Wildsaeu schwarz-weiss

WER WIR SIND

Die Narrenzunft Ripp’linger Wildsäu 1997 e.V. wurde gegründet, um die Fasnacht in Rippolingen mit Leben zu füllen. Unser Verein besteht aus aktiven und passiven Mitgliedern, die gemeinsam die schwäbisch-alemannische Fasnacht pflegen und traditionelle Bräuche erhalten.

Unser Häs, das an eine Wildsau erinnert, macht uns unverkennbar. Mit viel Herzblut nehmen wir an Fasnachtsumzügen, Dorfveranstaltungen und geselligen Treffen teil. Neben der fünften Jahreszeit engagieren wir uns auch das ganze Jahr über in der Dorfgemeinschaft.

Die Narrenclique ist ein wichtiger Pfeiler im Ort Rippolingen und beteiligt sich aktiv an verschiedenen Aktivitäten im Dorf. Der Ortschaftsrat hat die Bedeutung des Vereins für die Gemeinschaft hervorgehoben und betont, wie wichtig es ist, neu zugezogene Bewohner für die örtlichen Vereine zu begeistern.

Neue Mitglieder und Fasnachtsbegeisterte sind bei uns immer willkommen !

WAS WIR TUN

mehr als nur Fasnacht

Die Narrenzunft Ripp’linger Wildsäu 1997 e.V. ist mehr als nur ein Fasnachtsverein – wir sind eine lebendige Gemeinschaft, die Traditionen pflegt, das Brauchtum hochhält und aktiv zur Gestaltung des Dorflebens beiträgt. Unser Hauptaugenmerk liegt natürlich auf der schwäbisch-alemannischen Fasnacht, die wir mit viel Herzblut und Engagement feiern. Doch unser Wirken reicht weit über die närrische Zeit hinaus.

Fasnacht – unser Höhepunkt des Jahres Jedes Jahr in der fünften Jahreszeit stehen für uns zahlreiche Veranstaltungen und Umzüge an. Mit unserem markanten Häs, das eine Wildsau symbolisiert, und unseren kreativen Masken mischen wir uns unter die Narren, verbreiten Freude und sorgen für ausgelassene Stimmung. Wir nehmen aktiv an Fasnachtsumzügen in der Region teil und organisieren auch eigene Veranstaltungen für Groß und Klein.

Besonders wichtig ist uns die Pflege und Weitergabe der Fasnachtstraditionen. Dazu gehören nicht nur die Umzüge, sondern auch gesellige Abende, traditionelle Rituale und das gemeinschaftliche Feiern mit anderen Narrenzünften.

Gemeinschaft und Vereinsleben - Über die Fasnacht hinaus sind wir das ganze Jahr über aktiv. Unser Verein lebt von einem starken Zusammenhalt, und wir legen großen Wert auf gemeinsame Aktivitäten. Dazu zählen regelmäßige Treffen, Vereinsausflüge und gesellige Veranstaltungen. Auch neue Mitglieder integrieren wir schnell in unsere Reihen und freuen uns über jeden, der sich uns anschließen möchte.

Zudem legen wir großen Wert auf die Jugendarbeit. Junge Narren sind die Zukunft unseres Vereins, und wir fördern den Nachwuchs aktiv. Durch eigene Gruppen und gezielte Aktivitäten sorgen wir dafür, dass das Brauchtum auch in den kommenden Generationen weiterlebt.

Engagement in der Dorfgemeinschaft - Als Teil der Dorfgemeinschaft von Rippolingen engagieren wir uns bei verschiedenen Veranstaltungen und unterstützen lokale Feste. Ob beim Dorffest, beim Weihnachtsmarkt oder bei gemeinnützigen Projekten – wir packen mit an und bringen uns aktiv ein. Unser Verein ist ein fester Bestandteil des gesellschaftlichen Lebens im Ort, und wir schätzen die enge Verbundenheit mit den Menschen hier.

Brauchtum bewahren und Zukunft gestalten - Die schwäbisch-alemannische Fasnacht hat eine lange Geschichte, die wir mit Stolz weitertragen. Gleichzeitig blicken wir in die Zukunft und passen uns neuen Gegebenheiten an, ohne unsere Wurzeln zu verlieren. Unsere Veranstaltungen und Aktionen sollen sowohl die Tradition bewahren als auch moderne Elemente integrieren, um die Fasnacht lebendig zu halten.

​​

Egal, ob während der närrischen Zeit oder im restlichen Jahr – die Ripp’linger Wildsäu stehen für Gemeinschaft, Tradition und Freude. Wer uns kennenlernen und ein Teil unserer Zunft werden möchte, ist herzlich willkommen!

Logo Wildsaeu gelb

KONTAKT >

Ripplinger Wildsäu 1997 e.V.

Eduard-Mange-Weg 40

79713 Bad Säckingen

Deutschland

© 2025 Ripp´linger Wildsäu 1997 e.V.
 

bottom of page